Malaysias UNTERWASSERWELT
Malaysia, das im Korallendreieck liegt, ist für seine Artenvielfalt bekannt. Tropische Regenwälder bilden das Zuhause für eine Vielzahl von wilden Tieren. Experten schätzen, dass man dort 20% aller Tierarten weltweit vorfindet.
Die Insel Sipadan, umgeben vom Suluseemeer, kann mit 5 verschiedenen Arten von Meeresschildkröten und 20 Arten von Seeschlangen aufwarten. Außerdem werden in der Meerenge zwischen Johor and Sabah öfter Seekühe gesichtet.
Verschieden Arten von Haien wie z.B. Walhaie und Hammerhaie sieht man des öfteren. Neben unzähligen Barakudas und Mantarochen findet man dort auch Thunfische und Blaue Marline. Für Makrobegeisterte hat Malaysia viele Tauchplätze zu bieten, wo man unter anderem Fühlerfische, Nacktkiemer, Geisterpfeiffenfische und Feuerfische findet.
MALAYSIAS UMGEBUNG UND TAUCHPLÄTZE
Malaysias Unterwasserwelt bietet etwas für jeden. Sipadan, Mabul, Kapalai, Layang Layang und Lankayan sind nur einige der Spots, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Sipadan ist die einzige insel, die auf einem 600 Meter hohem, inaktiven Vulkan sitzt und sich aus diversen Korallen zusammensetzt. Nährstoffreiche Strömungen versorgen das artenreiche Ökosystem und ziehen unter anderem Meeresschildkröten, Riffhaie, Papageienfische und Schwärme von Barakudas an. Die so genannte ‘’Whitetip Avenue’’ ist voll von Weißspitzenriffhaien und in nächster Nähe befinden sich diverse Korallengärten, die den optimalen Hintergrund für spektakuläre Unterwasserfotos bilden.
InMabul, das sich vor allem für Tauchanfänger und Makrobegeisterte eignet, findet man überwiegend kleine Meerestiere. Dort sollte man besonders nach Fühlerfischen, Nacktkiemer und Geisterpfeiffenfischen Ausschau halten. Froggy Lair, Eel Garden, Lobster Wall und Crocodile Avenue sind nur einige der Tauchplätze, die man unbedingt besuchen sollte, da man dort des öfteren gefleckte Adlerrochen sieht.
Kapalai eignet sich auch für Anfänger und bietet Makrofotografen eine Vielzahl an Möglichkeiten. ‘’Cleaning Station’’ z.B. ist ein einfacher Tauchgang bis zu 16 Metern, wo man Nacktkiemer und Meeresschildkröten in der Nähe eines versunkenen Schiffes beobachten kann. Spotted Ray Channel, Lobster Rock and Mandarin Valley sind Tauchplätze an denen man seine Unterwasserkamera auf keinen Fall vergessen sollte. Neben Fühler- und Feuerfischen, Seepferdchen, Tintenfischen, Geisterpfeiffenfischen und Muränen findet man dort auch riesige Hummer.
Bei Lankayan und Layang Layang gibt es Korallenriffe, die sich bis auf 200 Meter Tiefe erstrecken, wo regelmäßig Gruppen von Hammerhaien vorbeikommen.
BESTE REISEZEIT
Malaysia kann das ganze Jahr über betaucht werden. Natürlich sollte man vorher in Erwägung ziehen, wo man genau tauchen möchte, da die Bedingungen zeitweise sehr wechselhaft sein können. Zwischen April und Dezember sind die Bedingungen am besten und die Sichtweite beträgt an die 40 Meter mit einer Wassertemperatur von 26 bis 30°C. In der Nebensaison, zwischen Dezember und März gibt es teilweise heftige Regenfälle. Wer es etwas ruhiger möchte und nicht am Nachtleben interessiert ist, sollte Malaysia zwischen Juli und August besuchen.
EMPFOHLENES ERFAHRUNGSLEVEL
Malaysia deckt alle Schwierigkeitsgrade ab und bietet sowohl etwas für versierte Taucher als auch für Anfänger und Hobbytaucher. In Mabul und Kapalai kommen auch ungeübte Taucher auf ihre Kosten, während sich Sipadan mehr für erfahrene Taucher eignet, weil man dort zwischen steilen Abhängen und Schiffswracks auch Strömungstauchgänge machen kann. Alle Tauchplätze bieten einzigartige Erlebnisse und eine vielfältige Unterwasserwelt.
Die Preise für Tauchgänge in Malaysia variieren, je nachdem wie viele Tauchgänge man an einem Tag machen möchte. Man kann zwischen zwei und vier Tauchgängen wählen, während die meisten Taucher so begeistert sind, dass sie das Wasser gar nicht verlassen wollen.
ANREISE UND TRANSPORTMITTEL
Malaysian Liveaboards bringt euch an diverse Orte, um das Beste aus Malaysia zu machen. Der internationale Flughafen Kota Kinabalu wird z.B. von Kuala Lumpur, Bangkok, Brisbane, Hong Kong, Singapur und Tokyo von mehreren Fluglinien angeflogen. Von Semporna, das ungefähr eine Stunde vom Flughafen Tawau entfernt ist, legen die meisten Tauchsafaris ab, wobei der Transfer normalerweise im Preis inkludiert ist.