Tauchsafaris in Canary Islands
Sie werden auch das Land des ewigen Frühlings genannt und eine Tauchsafari in den Kanarischen Inseln führt Taucher zum klaren, blauen Wasser des Atlantik, der reich an Marinelebewesen ist.
Die meisten Tauchsafaris in den Kanarischen Inseln werden auf Segelschiffen durchgeführt, die eine einzigartige Erfahrung und kleine Gruppen ermöglichen.
Was Sie von einer Tauchsafari in den Kanarischen Inseln erwarten können
Die Schiffe bieten eine friedliche Reise um und durch die einmaligen vulkanischen Inseln aus denen das Archipel besteht.
Die meisten Tauchsafaris beginnen in Teneriffa was eine unglaublich lange und vielseitige Küste hat, die aus schier endlosen Vulkanstränden und dramatischen Klippen sowie ebenso beeindruckenden Steilwänden unter Wasser besteht.
Teneriffa Tauchsafaris bringt Gäste zu verborgenen Schätzen, die nur per Boot angesteuert werden können. Zu den Highlights gehört, an den “Los Gigantes”, einer berühmten Gesteinsformation auf der westlichen Seite der Insel, vorbeizusegeln.
Auch wenn die Kanaren ein beliebtes Touristenziel sind, führt eine Tauchsafari die Gäste nicht nur zu den berühmtesten Tauschstellen, sondern auch zu den entlegeneren Inseln.
Dort finden Sie eine Vielzahl der spärlicheren besiedelten Orten auf den Kanarischen Inseln. Besonders die Insel La Gomera ist bekannt fürs Tauchen. Hier finden Sie nicht nur eine artenreiche Unterwasserwelt, sondern auch eine einzigartige Kultur und eine blühende Landschaft auf der Insel selber.
Tauchsafaris auf den Kanaren bieten Passagieren auch die Möglichkeit, die nebeligen Wälder und dramatischen Landschaften des Naturparks in Garajonay zu entdecken.
Die Unterwasserwelt der Kanarischen Inseln
Die Gewässer um die Inseln Teneriffa und La Gomera sind das Zuhause von einer schönen Mischung an beeindruckender vulkanischer Topografie und einer Vielzahl von Marinelebewesen.
Die Topografie umfasst dramatische Höhlen Komplexe und dem Unterwasser ‘Giant’s Causeway’ der Kanarischen Inseln.
Eine Vielzahl von Wracks entlang der Küste sind dank der Wasserbedingungen des Ozeans besonders gut erhalten.
Es gibt einige versunkene, künstliche Riffe um die Kanarischen Inseln dank der regionalen Universitäten, die hier deren ökologischen Besonderheiten studieren. Sie haben die Wahl zwischen verlassen Schiffen und ungewöhnlichen Betonformen und vielen mehr.
Die Kanarischen Inseln bieten fast das ganze Jahr über mediterranes Klima und eine Sicht von bis zu 30 Metern, auch wenn die Wassertemperaturen im Winter auf unter 20 Grad fallen können.
Die Unterwasser Ströme, die im Sommer stärker sind, sind trotzdem leicht zu bewältigen und bei einer Tauchsafari können Sie angenehme Strömungstauchgänge machen, wenn die Wasserbewegung schneller wird.
Strömungen sind besonders ideal, um Marinelebewesen zu sehen. Schwärme von pelagischen Fischen, große Stachelrochen, Engelhaie und grüne Schildkröten, die hier zu Hause sind, kommen dann raus, um die nährstoffreichen Strömungen zu nutzen.
Tauchstellen der Kanarischen Inseln
Taucher die dramatische Unterwasser Topografie entdecken wollen, haben die Qual der Wahl bei einer Tauchsafari in den Kanarischen Inseln.
Teneriffa ist das Zuhause der “La Catedral de Tenerife”. Diese riesengroße vulkanische Formation besteht aus einem Komplex an Höhlen und Bögen, wo Fischschwärmen, Hummer und Muränen leben.
La Montana Amarilla ist ebenfalls das Zuhause einer faszinierenden vulkanischen Landschaft und ein beliebter Zwischenstopp für Tauchsafaris in Teneriffa. Wellen und gelbe vulkanische Asche haben eine einzigartige mondähnliche Oberfläche unter Wasser mit Plateaus, Spitzen und Höhlen zum Durchschwimmen geschaffen.
Für Wrack Liebhaber bietet Teneriffa die Tabaiba, die als künstliches Riff versenkt wurde und die Condesito, die, allerdings ohne Absicht, in den 70er Jahren in eine Unterwasser Schlucht gesunken ist.
Beide Wracks sind relativ groß und das Zuhause von Schwärmen an Bastard-Grunzern, Oktopusse und kurios aussehenden Trompetenfischen.
Tauchsafaris nach Gomera legen den Schwerpunkt auf die große Vielzahl an Marinelebewesen, die diese kleine Insel zu bieten hat.
Die Tauchplätze Gomeras bieten eine größere Vielzahl an Marinelebewesen da sie entlegener als andere Teile des Archipels liegt. Außerdem findet man hier die größte Auswahl an Rochen in den Kanarischen Inseln.
Punta Espino in der Nähe des Hafens von Playa Santiago ist der perfekte Ort, um Rochen zu sehen. Gestreifte Adlerrochen, Stachelrochen, Adlerrochen und Engelhaie können hier gesichtet werden während sie die Überreste der örtlichen Fischer fressen, die ins Wasser geworfen werden.
Für pelagische Schwärme und tolle Kleinstlebewesen ist Roque del Herrero ideal, um Barrakudas, Oktopusse und Hummer an einem Platz zu sehen.
Überall entlang der Küste Gomeras und um Teneriffa bietet eine Kanaren Tauchsafari die Möglichkeit, den Liebling der Inseln zu sehen: die Schildkröte.
Schildkröten werden oft an vielen Tauchplätzen gesichtet und die meisten sind freundlich und an Taucher gewöhnt.
Unsere Tipps für Taucher
Auch wenn überwiegend sonniges Wetter herrscht, können die Wassertemperaturen um Teneriffa und Gomera je nach Saison stark schwanken.
In den Sommermonaten liegen sie bei über 25 Grad aber im Winter fallen sie auf bis zu 17 Grad. Checken Sie die Konditionen bevor Sie Ihren Neoprenanzug einpacken.
Auch wenn die Strömungen für die meisten Taucher nicht dramatisch sind, sollten Sie daran denken, dass die Kanaren mitten im Ozean liegen und es einige richtige Strömungstauchgänge gibt.
Anreise auf die Kanarischen Inseln
Dank der Popularität der Kanarischen Inseln als Touristen Destination können Sie die Hauptinseln wie Teneriffa schnell und günstig erreichen.
Flüge zu Teneriffas Hauptflughafen im Süden der Insel gibt es von den meisten europäischen Flughäfen.
Verbindungsflüge von weiter entfernten Destinationen führen meistens über Madrid oder London. Außerdem können Sie Teneriffa auch von den umliegenden Inseln erreichen.
Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura haben alle regelmäßige Fährverbindungen und Flüge, die sie mit den anderen Inseln verbinden.
La Gomera kann von Teneriffas Flughafen im Norden erreicht werden, der kleinere Flüge zu den anderen Inseln anbietet, sowie einer Fähre von Santa Cruz.
Gomeras Flughafen ist relativ klein und kann nur von Teneriffa aus angeflogen werden da es keine direkten internationalen Flugverbindungen gibt.
Der Großteil der Tauchboote in den Kanarischen Inseln fahren von und nach Teneriffa.